News

ARCH+ features 99: Baukultur?
Zwischen engagierter Architekturpraxis und kritischem Diskurs
Aufgrund des Coronavirus wird die ursprünglich für den 19.3.2020 geplante Veranstaltung auf einen späteren Termin... mehr
ARCH+ Salon: Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
Die Wohnhochhäuser Romeo und Julia 1954–1959
Buchvorstellung von Markus Peter und Ulrike Tillmann, mit anschließendem Gespräch mit Arno Brandlhuber
DIE... mehr
HfBK Hamburg: Bachelor & Master
Bewerbungsfrist 5. März 2020 mehr
2038. Die Neue Gelassenheit
2020. Who architects the future?
Deutscher Pavillon auf der 17. Architekturbiennale Venedig 2020
. Ausstellung 23.5.–29.11.20, 10–18 h
Montags geschlossen (außer... mehr
Master in Landschaftsarchitektur an der ETH Zürich
Neuer Masterstudiengang im Anschluss an
den Bachelor Architektur
Bewerbungsschluss: 31. März 2020 mehr
Stuttgart Talks on Architecture
Das Buch als Entwurf. Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie. Ein Handbuch
5. Februar 2020, 19 Uhr, IGmA – Institut für Grundlagen moderner Architektur und... mehr
1. Tagung des Forum Gemeinnütziger Journalismus
Aufgrund des Coronavirus ist die für Dienstag, 24. März 2020 geplante Tagung auf Herbst verschoben. Neuer Termin wird noch bekanntgegeben. mehr
ARCH+ Salon:
Architektur x Design
Gespräch mit Eric Degenhardt und Michael von Matuschka
Donnerstag, 13. Februar 2020, 19 Uhr
ARCH+ Space, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin
Anmeldung bis 10. Februar unter... mehr
The Index Art Book Fair Mexico City 2020
January 23–26,
Gobernador Rafael Rebollar 94,
San Miguel Chapultepec, Cuauhtémoc, CDMX
mehr
Premiere: ARCH+ Musiksalon
Die Verbindungen zwischen Musik und Architektur sind uralt. Harmonien und Raumverhältnisse, Klang und Geometrie haben sich wechselseitig beeinflusst. Mit den ARCH+ Musiksalons bieten wir... mehr
Apply for Master in Architecture at the University of Luxembourg
Apply now for Winter 2020
mehr
Apply for Post-Doc or PHD at the University of Luxembourg
Application deadline: 7 February 2020
Information on Application for the Master is here mehr
ARCH+ Salon: Dust & Data
Buchvorstellung von Ines Weizman
Donnerstag, 23. Januar 2020, 19 Uhr
ARCH+ Space, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin
Anmeldung bis 20. Januar unter features[@]archplus.net mehr
ARCH+ features 97: Hongkong-Proteste – Die Smart City als Feind
Freitag, 7. Februar 2020, 19 Uhr
Volksbühne Berlin, Roter Salon mehr
ARCH+ features 96: Was ihr wollt! Die Neuen Auftraggeber
Neue Bauherrschaften – Öffentliche Architektur im Bürger*innenauftrag
Dienstag, 14. Januar 2020, 19 Uhr
Volksbühne Berlin, Grüner Salon mehr
ARCH+ wünscht schöne Feiertage und einen frischen Start in die neuen Zwanziger
Liebe Leserinnen und Leser,
was für ein Jahr, was für ein Jahrzehnt. Die Folgen der neoliberalen Entpolitisierung der letzten Jahrzehnte werden weltweit sichtbar: eine inhaltlich... mehr
ARCH+ Salon: Marke Bauhaus 1919–2019
Donnerstag, 9. Januar 2020, 19 Uhr
ARCH+ Space, Friedrichstraße 23A, 10969 Berlin
Anmeldung bis 7. Januar unter features[@]archplus.net mehr
Hans Sauer Award 2020 „Designing Circularity in the Built Environment“
Registration until January 31st, 2020.
Announvement of finalists: February 2020
Award: March 11th, 2020 during Munich Creative Business Week mehr
Wissenschaftliche Mitarbeit (65%), FG Entwerfen und Städtebau, TU Darmstadt
zunächst auf drei Jahre befristeten,
zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehr
Right Wing (Media) Spaces
December 6 2019, 7:30 PM, Doors at 7 PM
NAVEL, 1611 S Hope Street, Los Angeles, CA 90015 mehr
Paul Schultze-Naumburg: Die Netzwerke des Kultur- und Rassentheoretikers
Vortrag von Rainer Schmitz und Johanna Söhnigen
Dienstag, 26. November 2019, 19 Uhr
Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin mehr
Das Potsdamer Glockenspiel: Podiumsgespräch
Donnerstag 16.1.2020 18:00 Uhr
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdan mehr