News

Made in … Lokale Praktiken urbaner Produktion
Call for entries
WilhelmsburgLabor
Termin 13.- 20.03.2011
Ort: UdN. Rotenhäuser Damm 30,
21107 Hamburg-Wilhelmsburg
Kontakt: info@localproduction.net mehr
Back Room – adults only
Ort: Meiré und Meiré, Cologne FACTORY
Lichtstraße 26-28, 50825 Köln-Ehrenfeld
17. bis 22. Januar 2011, täglich 20–23 Uhr
Reception: 18. Januar, ab 20 Uhr mehr
Post-Oil City in Wien
Eröffnung: Donnerstag, 27.1.2011, 18 Uhr
Dauer: 28.1.2011 - 14.2.2011
Öffnungszeiten: Di-So, 11:00-19:00 Uhr
Ort: Akademie der bildenden Künste Wien,
Semperdepot,... mehr
Danke
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2011.
We would like to thank you for your continuous interest in ARCH+, wishing you Happy Holidays and all the best for the New Year! mehr
ARCH+ in der Presse: NZZ
In der NZZ vom 15.12.2010 ist eine Rezension der 200. Ausgabe von ARCH+ erschienen. mehr
ARCH+ features 3: Matthias Rick/raumlabor
Termin: Donnerstag, 20.1.2011, 19 Uhr
Ort: Meiré und Meiré, Cologne FACTORY
Lichtstraße 26-28, 50825 Köln-Ehrenfeld mehr
ARCH+ features 2: Francis Kéré / Jörg Stollmann
Termin: Donnerstag, 16.12.2010, 19 Uhr
Ort: .HBC, Karl-Liebknecht Str. 9, 10178 Berlin
Ab 20:30 Uhr ARCH+ Party mit DJ Tibcurl mehr
Geschafft!
Pünktlich zum ersten Advent haben wir die Umstellung der Website vorgenommen. Ab sofort können Sie mit der offiziellen Adresse archplus.net unsere neue Website erreichen. mehr
Wie Leere und Gegend zusammenhängen
Werkschau von „Sanaa“ in Berlin //
Text: Christian J. Grothaus //
Noch bis zum 20. Januar 2011 ist im Berliner Architekturforum Aedes eine Werkschau der diesjährigen... mehr
ARCH+ in der Presse: Tagesspiegel
Im Tagesspiegel vom 23.11.2010 erschien eine Besprechung der aktuellen Ausgabe ARCH+ 200 Kritik , in der Bernhard Schulz den Grundzug von ARCH+ so definiert: "Denkarbeit geht immer vor... mehr
Lisbon Diaries: Freitag, 19.11.2010
Heute geben wir uns den Schönen Künsten hin. Das passt, denn es regnet. Um 12 Uhr haben wir eine Führung durch die Triennale-Ausstellung "When Art speaks Architecture" von... mehr
Lisbon Diaries: Donnerstag, 18.11.2010
Heute ist der Tag des Urbanen! Wir wagen uns zum Complexo das Amoreiras, einem ehrlichen postmodernen Arbeits-, Wohn- und Konsum-Tempel. In der Nachbarschaft gibt es natürlich noch mehr... mehr
Lisbon Diaries: Mittwoch, 17.11.2010
Heute sind wir viel gelaufen, vom Bairro Alto bis zu den Fundamenten der Ponte 25 de Abril, der zweitlängsten Hängebrücke mit kombiniertem Straßen- und Eisenbahnverkehr der... mehr
Lisbon Diaries: Dienstag, 16.11.2010
Ein Nachtrag zur Ausstellung, manchmal braucht es eine Nacht zum sich Setzen. Gestern war der Kopf voll und die Finger irgendwann vor Hunger träge. Heute früh lag der Katalog neben dem... mehr
Lisbon Diaries: Montag, 15.11.2010
Die Sonne hell, der Himmel blau, die Luft kalt; Tau schimmert auf den Autodächern vor dem Haus. Doch die Sonne fängt schnell an zu wärmen, während ich durchs Bairro Alto zu den... mehr
Lisbon Diaries: Sonntag, 14.11.2010
Das Flugzeug gleitet einmal quer über die Stadt, um über dem Atlantik die Kurve zum Landeanflug zu ziehen und noch tiefer über die Stadt zu donnern. mehr
Lisbon Diaries
Nach den "Venice Diaries" von der Architekturbiennale Venedig berichet unsere Online-Redakteurin Christine Rüb in den kommenden Tagen in den "Lisbon Diaries" von der... mehr
ARCH+ in der Presse: SZ
In der Süddeutschen Zeitung vom 11.11.2010 ist eine Besprechung der aktuellen Ausgabe ARCH+ 200 Kritik erschienen. mehr
ARCH+ 200 erschienen
Das Jubiläumsheft, unsere 200. Ausgabe, zum Thema Kritik ist soeben erschienen. Themen: Wie steht es um die Architekturkritik und um die Architekturpublizistik? Krise der Kritik und die... mehr
Release Party ARCH+ 200
Feiern Sie mit uns!
Freitag, 15. Oktober 2010, ab 19:30 Uhr
.HBC – ehemaliges Ungarisches Kulturinstitut
Karl-Liebknecht Str. 9, 10178 Berlin mehr
Venice Diaries 2010
Dieses Jahr wird die ARCH+ Redaktion anlässlich der 12. Architekturbiennale vom 22.8. bis 28.8.2010 mit einem persönlichen Tagebuch von den wichtigen und nicht so wichtigen... mehr
Interview in der Zeitschrift "sonnendeck"
Die Ausstellung "Post-Oil City – Die Stadt nach dem Öl" in der ifa-Galerie Stuttgart stellt urbanistische Projekte vor, die im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz... mehr