News

Tour Bois le Prêtre – Transformation eines Wohnhochhauses
Ausstellung zum Projekt von Druot, Lacaton & Vassal
im DAZ Berlin: 15.2. - 31.3. // Mi - So // 14 - 19 Uhr;
Eröffnung: 14.2. // 19 Uhr mehr
ARCH+ sucht Projektmanager/in
Die Berliner ARCH+ Redaktion sucht ab sofort eine/n inhaltlich motivierte/n Projektmanager/in für die Betreuung der parallel zur Heftproduktion anfallenden Projekte sowie für die... mehr
ARCH+ features 18: Urban Catalyst
Philipp Oswalt, Klaus Overmeyer, Philipp Misselwitz
im Gespräch mit Daniela Brahm und Wolfgang Kil,
Donnerstag, 21.2.2013, 19 Uhr,
Altes Haus Ungarn, Kinosaal,... mehr
Die Sinnformen von Architektur und Gesellschaft - eine Korrelation
Akademie c/o: Erläutert von Gunther Henn an der Autostadt Wolfsburg, der Gläsernen Manufaktur Dresden und dem Haikou Tower, Hainan, China; mit anschliessender Diskussion.
Samstag 19.... mehr
Immaterielle Raumproduktion und materielles Weltkulturerbe
Nirgends wird die ideologische Aufladung der Architektur deutlicher als in geteilten Territorien. Zwischen 1945 und 1989 gab es Berlin doppelt. Als geteilte Hauptstadt wurden alle Staats-, Stadt-,... mehr
Rem Koolhaas leitet Architekturbiennale 2014
Wie es die Spatzen bereits seit geraumer Zeit von den Dächern pfeifen, hat Paolo Baratta, Präsident der Venedig Biennale, soeben bestätigt, dass Rem Koolhaas 2014 die... mehr
WDR 5: Zentren der Macht – Berlin
Am 30.1.2013 strahlt WDR 5 eine neue Folge der Serie "Zentren der Macht" aus. Dieses Mal: Berlin. In der Ankündigung nehmen die Autoren Bezug auf unser Themenheft " Von Berlin... mehr
ARCH+ 208: "Tokio. Die Stadt bewohnen" neu aufgelegt
"Die beste Einführung in die aktuelle japanische Architektur bietet zurzeit kein Buch, sondern das Sonderheft ' Tokio. Die Stadt bewohnen ' der Zeitschrift ARCH+", schreibt Niklas... mehr
Assemble gewinnt mit Cineroleum Bauwelt-Preis 2013
In unserer aktuellen Ausgabe ARCH+ 209: Kapital(e) London haben wir das Büro Assemble mit den Projekten Folly for a Flyover und Cineroleum ausführlich vorgestellt. Nun... mehr
New Babylon - Architecture and Urbanism after Crisis
Im Mittelpunkt des internationalen Symposiums "New Babylon - Architecture and Urbanism after Crisis" am KIT stehen die Themen Öffentlichkeit, Ökonomie, Identität und... mehr
ARCH+ wünscht frohe Festtage und alles Gute für 2013
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern, allen Autorinnen und Autoren, Freunden und Partnern schöne Festtage und alles Gute für 2013. mehr
Effekt und Affekt. Architektur und das Digital-Erhabene
"Effect and Affect. Architecture and The Digital Sublime" ist eine internationale Tagung am 15. und 16. Januar 2013 am Institut für Architektur der TU Berlin, die Spezialisten... mehr
Kleine Formate
Gruppenaustellung mit Laura J. Padgett in Frankfurt am Main mehr
Common – Journal für Kunst & Öffentlichkeit
ist ein unabhängiges Webjournal, das sich mit Fragen zu künstlerischen Verfahren in Sphären des Öffentlichen beschäftigt. Das Journal für Kunst &... mehr
Der Countdown läuft...
... zum 01.01.2013 müssen wir aufgrund gestiegener Kosten die Abopreise erstmals seit fünf Jahren anpassen. Auch wenn die Preise danach immer noch unschlagbar günstig sind,... mehr
Bildbau. Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie
08.12.2012 bis 01.04.2013,
Vernissage am 07.12.2012 ab 19 Uhr.
S AM Schweizerisches Architekturmuseum,
Steinenberg 7, CH-4001 Basel. mehr
Über Form und Struktur - aktuelle Anforderungen an die Geometrie: Call for Papers
Die 9. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geometrie und Grafik (DGfGG) findet vom 6. bis 8. März 2013 an der TU Kaiserslautern statt. Interessierte können sich auch mit... mehr
ARCH+ 209 Kapital(e) London und ARCH+ features 17
Freitag, 14.12.12, ab 19 Uhr,
Villa Elisabeth,
Invalidenstr. 3,
10115 Berlin-Mitte mehr
Weihnachtsangebote 2012
Wie jedes Jahr bieten wir zu Weihnachten wieder ausgewählte Hefte als Themenpakete zu attraktiven Sonderpreisen an. Die günstigen Pakete zu ausgewählten Themen und das Wunschpaket... mehr
Kunst und/oder Design? Ein Grenzgang
Symposium des Weißenhof-Instituts,
5. Dezember 2012,
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart,
Vortragssaal Neubau II. mehr
Stellenausschreibung: Universitätsprofessur für Architekturentwurf
Bewerbungsfrist 10.12.2012; im vollen Beschäftigungsausmaß für 1 Jahr; am Institut für Kunst und Architektur (IKA) der Akademie der bildenden Künste Wien. Die... mehr
Vortragsreihe "Relish Resource"
jeweils Donnerstags,18.00 Uhr, an der Peter Behrens School of Architecture (PBSA) in Düsseldorf mehr
Von der Lehre der Gebäude zur Lehre des Gebauten und zu Bauenden
Symposium_GebäudeLehreN: Eine Disziplin wird besichtigt .
1. Wuppertaler Symposium, 29. - 30. November 2012.
Campus Haspel | Pauluskirche mehr
Runder Tisch zur Liegenschaftspolitik
Die Initiative Stadt Neudenken und Abgeordnete von SPD, CDU, Grüne, Linke und Piraten rufen am 9. November gemeinsam einen Runden Tisch zur Liegenschaftspolitik ins Leben. mehr
Dialogwerkstatt zur Liegenschaftsvergabe am ehemaligen Blumengroßmarkt
10. November 2012, 10–20 Uhr mehr