News

Ein Abend für Julius Posener
Aus Anlass seines 20. Todestages
Freitag, 29. Januar 2016, 19 Uhr
Werkbund Galerie
Goethestraße 13
10623 Berlin mehr
‘En route to work’ – inszenierte Unsichtbarkeiten in der Stadt
Symposium Wuppertal, Historisches Zentrum, Engelsstrasse 1, 14/15 January 2016
Bergische Universität Wuppertal (in Zusammenarbeit mit dem Historischen Zentrum Wuppertal)... mehr
Open Table: Kooperative Großstadt
Thesen für einen besseren Wohnungs- und Städtebau in München und anderswo
Eine Veranstaltung der KOOPERATIVE GROSSSTADT eG i.G.
9. Januar 2016, 10:30–17:00... mehr
Call for Papers: Legislating Architecture – Gesetze gestalten
The call for papers is closed:
Thank you to all who participated, we received many excellent submissions. We are excited to have an ARCH+ issue full of interesting works investigating the... mehr
Sto-Stiftung und ARCH+ Verein setzen Stipendienprogramm fort
Die Sto-Stiftung und der gemeinnützige ARCH+ Verein haben 2015 erstmalig ein Stipendienprogramm aufgelegt, um die praxisnahe Ausbildung heranwachsender Architektinnen und Architekten im... mehr
ARCH+ features 46: Kirsten & Nather / ExRotaprint
mit Daniela Brahm und Les Schliesser
ergänzt von Heinz Nather, Gundula Lang, Frank Seehausen, Thomas Steigenberger
Donnerstag, 28. Januar 2016, 19 Uhr
KW Institute for Contemporary... mehr
Frohe Weihnachten und einen schönen Start ins neue Jahr
2015 war wieder ein sehr besonderer Jahrgang , mit Ausgaben, die das Zeug zum Klassiker haben, sowie einer enormen Vielzahl an denkwürdigen Veranstaltungen. Für das gelungene Jahr... mehr
TU Kaiserslautern sucht Wiss. Mitarbeiter/in
Vertr.Prof. Oda Pälmke
Lehrstuhl Raumgestalt.Entwerfen
TU Kaiserslautern
Wiss. Mitarbeiter/in gesucht
Bewerbungsschluss: 20.01.2016 mehr
Gegen die Salonfähigkeit Neuer Rechter an der HfG Karlsruhe
Ein offener Brief,
unterzeichnet von
AutorInnen der Buchreihe “HfG Forschung”,
adressiert an
die Hochschulöffentlichkeit der HfG Karlsruhe,
das Rektorat der HfG... mehr
Florian Beigel & Philip Christou an der TU Berlin
Positionen: Changefulness
26. November 2015, 19 Uhr
Raum A151
TU Berlin Architekturgebäude
Straße des 17. Juni 152
Ausstellung: Translations
27. November 2015 –... mehr
Home not shelter!
Gemeinsam leben statt getrennt wohnen. Neue Wohnformen für Flüchtlinge und Studierende. Workshop und Podiumsdiskussion im orangelab in Berlin am 20. und 21.11.2015 mehr
ARCH+ features 44: Oda Pälmke & Tobias Engelschall
ARCH+ displays: MODELLE
Besichtigung täglich ausser Sa/So/Mo,
Dienstag bis Freitag
von 11 bis 18 Uhr, bis 16.12.2015
KW Institute for Contemporary Art
Auguststr. 69, 10117... mehr
ARCH+ feat. 43: MORE FOR LESS. Der Wohnungsbau der Zukunft
mit Arno Brandlhuber, Peter Haimerl, Stefan Höglmaier und Elisabeth Merk
FREITAG, 20.11.2015, 19 Uhr
Studio Prof. Hild, 4. Stock, Raum 4160
TU München, Arcisstraße... mehr
New Public Monuments
Vortragsreihe WS 2105/2016, 18.00 Uhr
Peter Behrens School of Arts
Foyer Japanhaus, Erweiterungsbau
Georg-Glock-Str. 15, 40474 Düsseldorf mehr
ARCH+ features: TUM Talks 2015/2016
ARCH+ features setzt die Kooperation mit TUM Talks on Architecture im Wintersemester fort.
mehr
November Reihen
Positionen zur zeitgenössischen Architektur
Zum zehnten Mal fördert die Sto-Stiftung die „November Reihen“ an ausgewählten europäischen Hochschulen. Die... mehr
Sto Stiftung fördert Vortragsreihen an Hochschulen
November Reihen 2015 – Positionen zur zeitgenössischen Architektur mehr
WM Entwerfen und Städtebau – Leibniz Universität Hannover
An der Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover ist am Institut für Entwerfen und Städtebau bei Prof. Andreas Quednau zum 01.12.2015 eine... mehr
ARCH+ features 42: OPEN FORM
mit/with Axel Wieder & Florian Zeyfang
12.11.2015, 19 h
KW Institute for Contemporary Art
Auguststraße 69, 10117 Berlin mehr
Die Zukunft der Innenstädte
Internationale Konferenz »Zukunft der Innenstädte«
Bauhaus-Universität Weimar
Institut für Europäische Urbanistik
29. bis 30. Oktober 2015... mehr
ARCH+ features 41: Till Boettger, Peter Grundmann
Donnerstag, 22. Oktober 2015, 19 Uhr,
Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
Eingang Stauffenbergstraße / Glastrakt mehr
Uni Stuttgart sucht wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
An der Universität Stuttgart, Fakultät für Architektur und Stadtplanung, ist am Lehrstuhl IBK3 für "Nachhaltigkeit, Baukonstruktion und Entwerfen" (Prof. Jens... mehr
Stadt Land Raum
Neue Konzepte zur Gestaltung des öffentlichen Raums in Flandern und Deutschland
Der öffentliche Raum ist mehr als die Summe der frei zugänglichen Orte und Plätze, er ist ein Wert an... mehr
Covert Capital
Review by Rob Madole
On the outskirts of Washington, DC, a strip of pastoral suburbia stretches from the Pentagon, situated across the Potomac from America’s capital, to Dulles... mehr
STADT/BILD
Zum Auftakt der Berlin Art Week 2015 eröffnen am 15. SEPTEMBER vier der führenden Berliner Institutionen, Berlinische Galerie, Deutsche Bank KunstHalle, KW Institute for Contemporary... mehr