News

HDB Insights
Fotoessay von Katja Jug
mehr
Reality Bytes vs. Absolute Architekturbeginner
mit Bart Lootsma, Stephan Trüby, Friedrich von Borries (Moderation) mehr
ARCH+ features 58: Võ Trọng Nghĩa
mit Almut Grüntuch-Ernst
Donnerstag, 9. März 2017, 19 Uhr
Haus Ungarn, Karl-Liebknecht-Straße 9, 10178 Berlin mehr
By Design or by Disaster: Make work work!
Conference 10.–11.3.2017: Faculty of Design and Art, 39100 Bolzano BZ mehr
Institute for Sustainable Urbanism sucht drei Mitarbeiter*innen
TU Braunschweig. Entgeltgruppe 13 des TV-L (50 bzw. 100%). Bewerbungsschluss: 22.2.17 mehr
Miesianische Welten
eine Rezension zur Ausstellung Mies van der Rohe: Die Collagen aus dem MoMA im Ludwig Forum Aachen
von Mathias Horstmann mehr
Was wurde aus der Postmoderne?
Eine Rahmenveranstaltung zur Ausstellung Am Ende: Architektur
Architekturzentrum Wien – Podium
Mittwoch, 22. Februar 2017, 19 Uhr mehr
ARCH+ features 57: Learning from Frei Otto
mit Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal und Georg Vrachliotis
Donnerstag, 9. Februar 2017, 19 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin mehr
ARCH+ features 56: Kleine Eingriffe
Neues Wohnen im Bestand der Nachkriegsmoderne
mit Walter Nägeli, Niloufar Tajeri, Erik Stenberg sowie
Anna Heilgemeir und Oliver Clemens (Projekt WiLMa)
Freitag, 27.... mehr
Raummaschine: Performance "moving body - moving space"
in der Ausstellung +ultra. gestaltung schafft wissen
Sonntag 8.01.2017, 18:00 Uhr
Martin-Gropius-Bau Berlin
Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin mehr
Working with Mies
20. Januar 2017, 9:30–19 Uhr: Symposium über aktuelle Fragestellungen zu Ludwig Mies van der Rohe in der Architektur und Kunst im Rahmen von Mies van der Rohe: Die Collagen... mehr
ARCH+ wünscht frohe Festtage
English version see below
Wahrscheinlich sind die meisten von uns froh, dass das Jahr 2016 bald geschafft ist. Für uns war es ein annus horribilis , in dem wir u.a. den Tod unserer... mehr
otl aicher piktogramme: Seit über 40 Jahren wegweisend
Neue Internetpräsenz www.otl-aicher-piktogramme.de mehr
Identität der Architektur – 1. Aachener Tagung: Ort
26. – 27. Januar 2017, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen mehr
Stellenangebot Leibniz Universität Hannover: Wiss. Mitarbeiter/-in
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwerfen und Städtebau bei Prof. Andreas Quednau, EntgGr. 13 TV-L, 50 %, zum 01.02.2017.... mehr
Ausschreibung Senior Scientist
Ab 01.02.2017 für 5 Jahre, an der Akademie der bildenden Künste Wien, am Institut für Kunst und Architektur mehr
Veranstaltungsreihe: What does it mean: RECYCLING?
Freitag, 9.12.2016, 19 Uhr, Vortrag von Georg Friedrich Wolf:
„Shipsoul“: Die Reise zum Kreislauf der Dinge ins indische Alang
Werkbund Galerie, Goethestr. 18, 10623... mehr
Artefakt und Raumbild
– eine Rückschau auf die Ausstellung MANtransFORMS von Cornelia Escher mehr
Urban Production and Products of Urbanity
Call for Papers by Moinopolis, submission until 15th January 2017 mehr
Apple feat. ARCH+ (again)
Erneut hat Apple unsere Website für eine Kampagne ausgewählt, dieses Mal für die Herbstaktion. Wir freuen uns über den Zuspruch und das Interesse an unserer Arbeit. mehr
Friends with Books: Art Book Fair Berlin
9–11 December 2016
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Invalidenstraße 50–51, 10557 Berlin mehr
Forum "Energieeffizienz und solares Bauen im Iran"
6.12.2016, 8:30 – 17:00 Uhr im Bundesministerium, für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) mehr
ARCH+ features 51: Incidental Space
mit Christian Kerez und Bas Princen
im Rahmen der Reihe POSITIONEN
Donnerstag, 8. Dezember 2016, 19 Uhr
TU Berlin Architekturgebäude, Raum A151
Straße des 17. Juni 152,... mehr
Veranstaltungsreihe: What does it mean: RECYCLING?
Freitag 18.11.2016, 19 Uhr, Vortrag Theo Schlüter:
„Alles, was zu groß ist, ist falsch“ – über Leopold Kohr und die Lehre vom rechten Maß... mehr
Hortitecture 02 Symposium
November 15th, 2016, 10am - 8pm
Technische Universität Braunschweig, Pavillon mehr