Autor: Krajewski, Markus
Markus Krajewski ist Kulturwissenschaftler und Medienhistoriker. Er lehrt und forscht als Juniorprofessor für Mediengeschichte der Wissenschaften an der Bauhaus Universität Weimar. 1999 machte er die erste Version der SQL-Datenbank „synapsen“ publik, ein in JAVA geschriebener hypertextueller Zettelkasten, der die Literaturvernetzungsstruktur von Niklas Luhmann aufgreift. Seine Habilitationsschrift Der Diener. Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient ist 2011 bei S. Fischer Wissenschaft erschienen.
Tags dieses Autors:
Moderne,
Reflexive Moderne,
Kunst,
Metawissenschaften,
Strukturwissenschaften,
Kybernetik,
Typologie,
Gebäudeelement,
Stummer Diener,
Drehtür,
Einbauküche,
Wohnen,
Wohnungsplanung,
Raumaufteilung,
Gebäudegattung,
Rechenzentrum,
Akteur-Netzwerk-Theorie,
Produktionsbedingungen von Architektur,
Architekturgeschichte,
Geschichte,
Berliner Schlüssel,
Netzwerk
Artikel von Krajewski, Markus
43-45
Benennungen sind schwierig. Wenn es darum geht, eine Epoche zu bezeichnen, gar eine, die...
Was sich im Lichtkegel der Herrschaft abspielt, ist seit langem Gegenstand der Forschung. Deren...
Krajewski, Markus
Tags:
Typologie,
Gebäudeelement,
Stummer Diener,
Drehtür,
Einbauküche,
Wohnen,
Wohnungsplanung,
Raumaufteilung,
Gebäudegattung,
Rechenzentrum
Erschienen in
ARCH+ 205
11-12
Die grundlegende Neuerung und zugleich weitreichendste Denkfigur, die mit Bruno Latours...