Autor: Burlon, Thomas
(* 1978) wurde an der TU Dresden und der RWTH Aachen zum Architekten ausgebildet. Seit 2011 ist er Partner von Brandlhuber+ Emde, Burlon in Berlin und betreibt parallel dazu seit 2013 sein eigenes Büro schneideroelsen. Von 2014 bis 2015 lehrte er an der TU Berlin und war Gastkritiker und Vortragender an zahlreichen Hochschulen und Universitäten. Zu seinen Schwerpunkten zählen Umnutzung und Neuprogrammierung gebauter Strukturen, die Neubewertung städtischer Räume sowie nutzungsneutrale Typologien.
Tags dieses Autors:
brandlhuber+,
Arno Brandlhuber,
Typologie,
Terrassenhaus,
Beton,
Atelier,
Gesetzgebung,
Mischnutzung,
Flexibilität,
Aneignung,
Normung,
Wohnen,
Arbeit,
Öffentlichkeit,
Mietpreis,
Gentrifizierung,
Rechtspopulismus
Artikel von Burlon, Thomas
Arno Brandlhuber im Gespräch mit Nikolaus Kuhnert und Anh-Linh Ngo über das Terrassenhaus Berlin
Brandlhuber, Arno
Kuhnert, Nikolaus
Ngo, Anh-Linh
Burlon, Thomas
Morra, Annalena
Overmeer, Erica
Becker, David von
Tags:
brandlhuber+,
Arno Brandlhuber,
Typologie,
Terrassenhaus,
Beton,
Atelier,
Gesetzgebung,
Mischnutzung,
Flexibilität,
Aneignung,
Normung,
Wohnen,
Arbeit,
Öffentlichkeit,
Mietpreis,
Gentrifizierung,
Rechtspopulismus
Erschienen in
ARCH+ 233