Inhalt
01 Home
02 Projekte
03 News
04 Alle Ausgaben
05 ARCH+ features
06 ARCH+ Salon
07 ARCH+ displays
Kiosk
01 Abonnement
02 Heftverkauf
03 Sondereditionen
04 English Publications
05 Geschenke
06 Buchhandel vor Ort
Service
01 Über ARCH+
02 ARCH+ gGmbH
03 Mediadaten/Media Kit
04 Jahrgangsverzeichnisse
05 Partner und Förderer
06 Kontakt und Impressum
Mein ARCH+
01 Login und Profil
02 Warenkorb
03 Newsletter
04 Suche
05 ARCH+ Verein
06 ARCH+ space
Inhalt
Home
Projekte
News
Alle Ausgaben
ARCH+ features
ARCH+ Salon
ARCH+ displays
Alle Ausgaben
Autor: Häger, Benjamin
Tags dieses Autors:
Urbanismus
,
Stadtplanung
,
Stadtumbau
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Stadtbild
,
Gesellschaftsbild
,
Rekonstruktion
,
Bildregie
,
Geschichte
,
Stadtgeschichte
,
Wiedervereinigung
,
Typologie
,
Gebäudegattung
,
Ruine
,
Stadtpolitik
,
Repräsentation
,
Moderne
,
Reflexive Moderne
,
Formalismus
,
Technik- und Kulturgeschichte
,
Traditionalismus
,
Historismus
,
Identität
,
Protest
,
Hausbesetzerbewegung
,
Gentrifizierung
,
Wohnen
,
Wohnungspolitik
,
Spekulation
Artikel von Häger, Benjamin
70-75
Fallstudie Hildesheim – Der Marktplatz zu Hildesheim und das Knochenhaueramtshaus
Der Hildesheimer Marktplatz, zentral gelegen in der historischen Altstadt und berühmt für seine...
Häger, Benjamin
Schmidt, Verena
ARCH+
Tags:
Urbanismus
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Rekonstruktion
,
Identität
,
Stadtpolitik
,
Repräsentation
Erschienen in
ARCH+ 204
80-85
Fallstudie Dresden – Der Dresdner Neumarkt und die Frauenkirche
"Architektur zwischen Retrodesign und Eventkultur"
Häger, Benjamin
ARCH+
Tags:
Urbanismus
,
Stadtplanung
,
Stadtumbau
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Stadtbild
,
Gesellschaftsbild
,
Rekonstruktion
,
Bildregie
,
Geschichte
,
Stadtgeschichte
,
Wiedervereinigung
,
Typologie
,
Gebäudegattung
,
Ruine
Erschienen in
ARCH+ 204
104-111
Fallstudie Frankfurt – Rekonstruktion in drei Akten
Das durch Bombenangriffe stark zerstörte Frankfurt wird nach dem Krieg großzügig enttrümmert...
Häger, Benjamin
Schmidt, Verena
ARCH+
Tags:
Urbanismus
,
Stadtpolitik
,
Repräsentation
,
Stadtplanung
,
Rekonstruktion
,
Moderne
,
Reflexive Moderne
,
Formalismus
,
Geschichte
,
Technik- und Kulturgeschichte
,
Traditionalismus
,
Historismus
Erschienen in
ARCH+ 204
152-153
Fallstudie Hamburger Gängeviertel – Gängeviertel und Recht auf Stadt
Die wegen ihrer engen, verwinkelten Gassen als Gängeviertel bezeichneten Arbeiterquartiere sind...
Bico, Diana
Häger, Benjamin
Ngo, Anh-Linh
Tags:
Urbanismus
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Protest
,
Hausbesetzerbewegung
,
Gentrifizierung
,
Wohnen
,
Wohnungspolitik
,
Spekulation
Erschienen in
ARCH+ 204
Feedback erwünscht!