Inhalt
01 Home
02 Projekte
03 News
04 Alle Ausgaben
05 ARCH+ features
06 ARCH+ Salon
07 ARCH+ displays
Kiosk
01 Abonnement
02 Heftverkauf
03 Sondereditionen
04 English Publications
05 Geschenke
06 Buchhandel vor Ort
Service
01 Über ARCH+
02 ARCH+ gGmbH
03 Mediadaten/Media Kit
04 Jahrgangsverzeichnisse
05 Partner und Förderer
06 Kontakt und Impressum
Mein ARCH+
01 Login und Profil
02 Warenkorb
03 Newsletter
04 Suche
05 ARCH+ Verein
06 ARCH+ space
Inhalt
Home
Projekte
News
Alle Ausgaben
ARCH+ features
ARCH+ Salon
ARCH+ displays
Alle Ausgaben
Autor: Fassbinder, Helga
Tags dieses Autors:
Wohnen
,
Wohnungsplanung
,
Flexibler Grundriss
,
Minimalraum
,
Einraumwohnung
,
Globalisierung
,
Individualisierung
,
Dienstleistungsgesellschaft
,
Typologie
,
Gebäudegattung
,
Gebrauchsarchitektur
,
Geschichte
,
Architekturgeschichte
,
Wohnungsbau
,
Moderne
,
Heroische Moderne
,
CIAM
,
Massenwohnungsbau
,
Urbanismus
,
Stadtpolitik
,
Kapitalismus
,
Spätkapitalismus
,
Produktionsbedingungen
,
Berufsbild
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Partizipation
,
Demokratisierung
,
Marxismus
,
Wohnkulturelle Debatte
,
Wohnungsnot
,
Wohnungspolitik
,
Wohnungsmarkt
,
David Ricardo
,
Adam Smith
,
Karl Marx
,
Bodenpolitik
,
Stadtökonomie
,
Bodenreform
,
Bürgerinitiative
,
Sozialismus
Artikel von Fassbinder, Helga
65-73
Flexibilität im niederländischen Wohnungsbau
Ende der 20er Jahre rückte im Wohnungsbau die Frage der Flexibilität in den Vordergrund: 1929...
Fassbinder, Helga
Eldonk, Jos van
Tags:
Geschichte
,
Architekturgeschichte
,
Wohnungsbau
,
Moderne
,
Heroische Moderne
,
CIAM
,
Wohnen
,
Wohnungsplanung
,
Flexibler Grundriss
,
Massenwohnungsbau
Erschienen in
ARCH+ 100/101
59-60
Wissenschaft für Bürgerinitiativen.
Die Niederländische Hochschulszene kennt ein Phänomen, daß in letzter Zeit auch in der BRD...
Fassbinder, Helga
Erschienen in
ARCH+ 65
54-63
Der Sozialplan nach StBauFG - Eine kritische Untersuchung aus dem Vergleich mit dem Sozialplan bei Unternehmenssanierung nach BetrVG
Die sozialkritische Auseinandersetzung mit dem StBauFG hat sich überwiegend mit den Paragraphen...
Fassbinder, Helga
Erschienen in
ARCH+ 22
3-10
Der Architekt - Berufsbild und Berufsrealität
In der Studienberatung für Neuanfänger des Fachbereichs 'Bauplanung und -fertigung' an der...
Fassbinder, Helga
Tags:
Urbanismus
,
Stadtpolitik
,
Kapitalismus
,
Spätkapitalismus
,
Produktionsbedingungen
,
Berufsbild
Erschienen in
ARCH+ 17
35-61
Grundeigentum und Grundrente in der Theorie der politischen Ökonomie
Die Diskussion um die Neuordnung des Bodenrechts wird in der Bundesrepublik seit ihrer Gründung,...
Einem, Eberhard von
Fassbinder, Helga
Lang, Georg
Rinkleff, Frank
Tags:
Urbanismus
,
Stadtkulturelle Debatte
,
Partizipation
,
Demokratisierung
,
Stadtpolitik
,
Marxismus
,
Wohnen
,
Wohnkulturelle Debatte
,
Wohnungsnot
,
Wohnungspolitik
,
Wohnungsmarkt
,
David Ricardo
,
Adam Smith
,
Karl Marx
Erschienen in
ARCH+ 17
63-78
Die Entwicklung von der sozialkritischen Bodenreformbewegung zur reformistischen Bodenpolitik
In Gesellschaften, die auf den Boden als einziges oder hauptsächliches Produktionsmittel...
Einem, Eberhard von
Fassbinder, Helga
Lang, Georg
Rinkleff, Frank
Tags:
Urbanismus
,
Stadtpolitik
,
Kapitalismus
,
Bodenpolitik
,
Stadtökonomie
,
Bodenreform
,
Karl Marx
Erschienen in
ARCH+ 17
54-63
Basisdemokratie versus gewerkschaftliche Orientierung?
"Indem der Staat als agierendes Gegenüber auftritt, können Beteiligungsangebote der planenden...
Brake, Klaus
Fassbinder, Helga
Petzinger, Renate
Tags:
Wohnen
,
Wohnkulturelle Debatte
,
Bürgerinitiative
,
Demokratisierung
,
Urbanismus
,
Stadtpolitik
,
Kapitalismus
,
Sozialismus
Erschienen in
ARCH+ 28
-13
Austrittserklärung
der Redaktionsmitglieder Klaus Brake, Hega Fassbinder und Renate Petzinger
Brake, Klaus
Fassbinder, Helga
Petzinger, Renate
Erschienen in
ARCH+ 34
Feedback erwünscht!