ARCH+ 133
Editorial: Die Stadt über der Stadt?
Vielleicht für die Hoffnung, die gefräßige Natur des Urbanisierungsprozesses ließe sich - letztlich - doch sublimieren, die vital wuchernde Stadt zu ordentlichem Wachstum bekehren, die unbekümmerte Megalomanie der Metropolen zügeln. Eine Metapher für internes Wachstum statt Flächenverbrauch, für Uminterpretation von Stadtsubstanz statt Negation, für Verknüpfen, Verdichten, neue Muster und Bedeutungen in gegebene Strukturen einweben. Ist es eine Metapher für den Wunsch nach Homogenität? Oder eine Metapher für Implosion?...