ARCH+ 154/155
Editorial: Nachwuchstalente — ARCH+ Reihe und ARCH+ Preis
In jedem Diplomjahrgang sind nach unserer Beobachtung einige recht außergewöhnliche Arbeiten zu finden, die in ihrer konzeptuellen, formalen oder konstruktiven Kompetenz überzeugen und die mit den Projekten renommierter Büros durchaus konkurrieren können. Außerhalb des Hochschulkontextes werden sie kaum wahrgenommen. Grund genug, ein Diskussionsforum zu schaffen. ARCH+ als die Architekturzeitschrift mit der jüngsten Leserschaft gründet ihre Existenz nicht zuletzt auf die Offenheit, Innovationsbereitschaft und Experimentierlust der jungen Leute. Wer also sollte es sich zum Anliegen machen, wenn nicht wir? ...