ARCH+ 69/70
Auf dem Weg zu einer bürgerlichen Architektur
1. Vorlesung.
Neue Tendenzen im 18. Jahrhundert. Das Zeitalter Schinkels
Damals konnte man in der Architektur, welche in der kurzen Zeit zwischen 1925 und 1930 ihre Prägung erhielt, ein Endgültiges sehen. Es hat innerhalb dieses Stiles verschiedene Strömungen gegeben. Man hat sich länger als zehn Jahre schon damit beschäftigt sie neu zu werten, der orthodoxen Linie, mit welchem Ausdruck wir die Architektur der drei großen Meister bezeichnen wollen, Le Corbusier, Mies und Gropius, das sogenannte „neue bauen" Hugo Härings entgegenzustellen...