Most of our content is produced in German and is not translated. This site enables you to navigate and make purchases in English. Check out our growing backlist of English editions.
Mit einer Videobotschaft des Philosophen Ludger Schwarte und anschließender Diskussionsrunde mit Bernadette Krejs und Christina Lenart (ARCH+ Gastredaktion), Senka Nikolic (Schwarzatal), Lina Streeruwitz (Studio Vlay Streeruwitz), u. v. m.
Moderiert von Anh-Linh Ngo (ARCH+) und Michael Obrist (ARCH+ Gastredaktion)
Wenn nach Vorbildern für eine gelungene Wohnbaupolitik gesucht wird, landet man über kurz oder lang immer im Roten Wien. Sein Mythos ist nach wie vor ungebrochen und verdankt sich der anhaltenden politischen Einsicht der Wiener Kommune, dass Wohnen eine gesellschaftliche Aufgabe ist und nicht allein dem Markt überlassen werden darf. Doch wie sozial ist dieser soziale Wohnungsbau? Und welche Anforderungen muss er sich heute stellen? Entspricht die monofunktionale Typologie überhaupt noch unseren Lebensrealitäten? Diese und viele andere Fragen zur Zukunftsperspektive des (Wiener) Wohnbaus diskutieren die Architektin Lina Streeruwitz, Senka Nikolic als Vertreterin des gemeinnützigen Bauträgers Schwarzatal, und Michael Obrist, Bernadette Krejs und Christina Lenart, die Gastredakteur*innen der im Rahmen der Veranstaltung präsentierten ARCH+ Ausgabe sind.