Most of our content is produced in German and is not translated. This site enables you to navigate and make purchases in English. Check out our growing backlist of English editions.

Ausstellung: 11.06.2016 bis 09.07.2016
Eröffnung: 11.06.2016, ab 18:00
Finissage: 09.07.2016, ab 16:00
Öffnungszeiten: Di, Mi + Fr 16–18 Uhr, Do 18–20 Uhr, Sa 14– 8 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Atelier Kirchner, Grunewaldstraße 15, 10823 Berlin Schöneberg
Nach der Unabhängigkeit Kambodschas im Jahr 1953 entwickelte sich ein eigenständiges kulturelles Selbstverständnis und eine virulente Kunstszene. Wichtiger Bestandteil hiervon war die Architektur. Einige in Frankreich ausgebildete kambodschanische Architekten, allen voran Vann Molyvann, schufen in der Zeit zwischen 1953 und 1970 ein reichhaltiges Portfolio an öffentlichen und privaten Bauten, die unter Verwendung moderner Materialien (Concrete), sowie einer Mischung aus klassischer Moderne und traditionellen Khmer Elementen eine eigene Formensprache entwickelten. Viele der noch existierenden Projekte sind real vom Abriss bedroht und werden in den nächsten Jahren verschwinden. Die Bilderserie von Ekkehart Keintzel, die zwischen 2012 und 2016 entstanden ist, zeigt Bauten aus dieser Zeit in ihrem transitorischen Zustand zwischen geregelter und improvisierter Nutzung sowie dem drohenden Verschwinden.
Weitere Informationen: www.ekkehartkeintzel.de www.andrekirchner.de