0
Schlossaneignung: Lufthauch eines kalten Berges, © Tina Born und Enrico Niemann / schlossaneignung.de
ARCH+ news

Ergebnisse des Ideenaufrufs „Schlossaneignung“

Bei dem Ideenaufruf „Schlossaneignung“ haben Künstler*innen, Architekt*innen und Gestalter*innen aus 16 Ländern 152 Arbeiten eingereicht, die ein großes inhaltliches wie gestalterisches Spektrum an Ideen für Interventionen an der Berliner Schlossfassade aufzeigen. Aus diesen haben die Jurymitglieder Julia Grosse, Annette Maechtel und Hito Steyerl 21 Arbeiten ausgewählt, die in der nGbK von ihren Autor*innen am 10. Oktober öffentlich präsentiert wurden. 

Für Jury und Auslober berichteten, erläuterten und kommentierten zudem Annette Maechtel, Silke Neumann, Anh-Linh Ngo, Philipp Oswalt, Fred Plassmann, Agniezka Pufelska, Jürgen Zimmerer.

Neslihan Kiran, Niklas Nalbach, Lukas Kochendörfer, Fabien Stoque: „80.000 m³ Sand“
Situation Room / Sven Bergelt, Kai-Hendrik Windele: „Re*Re*Re*konstruktion“
Larry Bonchaka: „Shadows of the weeping steal across the skies - relics in crisis, 1960-2030“
Ossian Fraser: „Zu Staub“
Pia Höhfeld: „Frauen machen (Schloss-)Geschichte"
Michael Birn: „Time flies like an Arrow“
David Schönen, Nathan Reichenthal: „Stadtschloss im Wandel“
Regina Schmeken, Hendrik Reichel: „Tor zur Vergangenheit“
Raul Walch: „Monument Exchange Programme“
Tina Born, Enrico Niemann: „Lufthauch eines kalten Berges“
Christoph Balzar, Fabian von Ferrari: Museum des Kolonialismus
Jaime Salazar Rückauer, Jan Salazar Gahmann: „Schwärme“
Andreas Kopp: „Craquelè“
Ernst-Wolf Abée: „Galerie der Gewalt“
Sinus 3 / Anna Krenz: Freiheit Spitze Scherben
Linda Havenstein: „House of Untold Stories“
 
Jeanna Kolesova: „Narbe“
Andreas Fogarasi: „Ein Moderner Palast“
LIGNA / Ole Frahm, Michael Hüners, Torsten Michaelsen: „Stürmt das Schloss!“
Alina Strmljan, Felix Kofler: „BerliBot“