0
ARCH+ features

ARCH+ features 130: Pop-Up Wohnen – Schon mal im Büro gewohnt?

Projektvorstellung und Besichtigung 
Mit vonwegenleer, Sabine Hansmann und Studierenden (HafenCity Universität Hamburg) sowie Marieke Behne (projektbüro) und Alessandro Gess (l'AUC)
Moderation: Anh-Linh Ngo (ARCH+)
16. Juli 2025, 18 Uhr
Parkhaus – 2. Parkdeck, Große Reichenstraße 14, 20457 Hamburg

Das Kollektiv vonwegenleer und Studierende der HafenCity Universität Hamburg erproben in Kooperation mit dem Fachbereich Architektur, Raum und Gesellschaft, Prof. Sabine Hansmann, eine Wohnzwischennutzung in einem leerstehenden Bürogebäude in Hamburgs Innenstadt. Anders als bei der dauerhaften Umnutzung setzt vonwegenleer auf flexible, temporäre Szenarien als praktischen, aber dennoch radikalen Beitrag zur Wohnungsfrage. 

Im universitären Reallabor erforscht das Team, wie gemeinschaftliches Wohnen auf Zeit gestaltet werden kann – räumlich, materiell, sozial und politisch. Welche Herausforderungen entstehen beim Leben im Büroleerstand? Welche Potenziale bietet die temporäre Umnutzung?

Im Anschluss Führung durch die temporären Wohnflächen, direkt gegenüber dem Parkhaus. 

Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erbeten unter: features@archplus.net

Foto: © Juli Sottorf / vonwegenleer

Das Pilotprojekt Pop-Up Wohnen wird gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.