ARCH+
Zeitschrift für Architektur und Urbanismus 57. Jahrgang / Dezember 2024
Herausgeber
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo
Beirat
Arno Brandlhuber, Beatriz Colomina, Philipp Oswalt, Stephan Trüby, Georg Vrachliotis, Mark Wigley, Karin Wilhelm
Redaktionsleitung
Anh-Linh Ngo* ( V. i. S. d. P.)
Geschäftsführung
Arno Löbbecke
Redaktion
Nora Dünser, Mirko Gatti*, Christian Hiller*, Felix Hofmann*, Sascha Kellermann*, Markus Krieger*, Daniel Kuhnert*, Victor Lortie*, Melissa Makele*, Alex Nehmer* (Projektleitung)
Gastredaktion
raumlabor: Francesco Apuzzo, Markus Bader, Benjamin Foerster-Baldenius, Frauke Gerstenberg, Andrea Hofmann, Jan Liesegang, Christof Mayer, Florian Stirnemann, Axel Timm, mit Anna Foerster-Baldenius, Maria Garcia Perez, Lukas Hamilcaro
CvD / Schlussredaktion
Nora Dünser*
ARCH+ Stipendiat*innen
Zita Leutgeb, Sergen Yener
* Redaktionsgruppe dieser Ausgabe
Anzeigen
anzeigen@archplus.net
archplus.net/de/mediadaten
ARCH+ Verlag GmbH
Friedrichstraße 23a
10969 Berlin
Tel +49 30 340 467 17
verlag@archplus.net
Geschäftsführung
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo
ARCH+ gGmbH
ggmbh@archplus.net
Geschäftsführung
Arno Löbbecke
Spendenkonto
GLS Bank
IBAN: DE47 4306 0967 1229 2768 01
BIC: GENODEM1GLS
archplus.net/nonprofit
Art Direction
Stan Hema, Berlin
Design
Sara Božić, André van Rueth
Reinzeichnung
Daniel Vandré
Projektmanagement Stan Hema
Niki Moreira
Lektorat
Kirsten Thietz
Übersetzungen
IT–DE
Jutta M. Hohe (S. 34–39)
Soledad Ugolinelli (S. 40–45)
EN–DE
Monika Demirel (S. 148–155)
Norma Keßler (S. 78–87, 136–145)
Leitung Ausstellungs- und Forschungsprojekte
Christian Hiller
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Barbara Schindler
Leitung Vertrieb
Sascha Kellermann
Leitung Veranstaltungsorganisation
Daniel Kuhnert
Verlagsassistenz
Tillmann Gebauer
Botschafter*innen
Martin Luce, Christine Rüb
Lithografie
maxcolor, Berlin
Druck
Druckhaus Sportflieger, Berlin
ARCH+ Leserservice
PressUp GmbH
Postfach 70 13 11
22013 Hamburg
archplus@pressup.de
Tel +49 40 386 666 355
Fax +49 40 386 666 299
Abonnement
Regulär Inland € 85 / Ausland € 95
Förderabo Inland € 115 / Ausland € 135
Ermäßigt Inland € 65 / Ausland € 75
(für Studierende, Absolvent*innen)
Digital-Abo € 85
Digital-Upgrade mit Print-Abo € 20
archplus.net/abo
Einzelbestellung
vertrieb@archplus.net
archplus.net/shop
Heftpreis
Print € 28
Online-Reader € 24
Bildnachweis
ARCH+ hat sich bis Produktionsschluss bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Personen und Institutionen, die möglicherweise Rechte an verwendeten Abbildungen beanspruchen, werden gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen.
Rechte
Die Redaktion behält sich alle Rechte, einschließlich der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.
ARCH+ features
Initiativpartner
Siedle
Ecological Futures ist ein gemeinsames Projekt von ARCH+ und dem Goethe-Institut.
Das Pilotprojekt Un’altra Casa entsteht in Kooperation mit dem Goethe-Institut Rom, dem Metropoliz / MAAM, dem Museo delle Periferie und der Deutschen Akademie Rom
Villa Massimo.
Un’altra Casa umfasst Beiträge von Jörg Leeser / BeL, Social Impact Studio mit Studierenden der HSD Peter Behrens School of Arts, Metropoliz / MAAM, PlanBude, raumlabor mit Maria Garcia Perez (Maria Dilemas).
VerhandelBar – unter Einschluss der Öffentlichkeit ist ein Projekt von ARCH+ in Kooperation mit AbbrechenAbbrechen und PointOfNoReturn im Rahmen von Public Art München. Weitere Kooperationspartner: Hans Sauer Stiftung, stadtstattstrand und TAM TAM.
Künstlerische Leitung: ARCH+: Christian Hiller, Daniel Kuhnert, Alex Nehmer, Anh-Linh Ngo; JustizzentrumErhalten/ AbbrechenAbbrechen: Jakob Bahret, Laura Bruns, Jan Fries, Laura Maria Höpfner, Robert Philipp, Antonia Prohammer, Nikola Schiemann, Maria Schlüter, Leila Unland, Lena Willimek, Sabrina Witzlau; PointOfNoReturn: Matteo Pelagatti, Niclas Reinke, Nikola Schiemann, Maria Schlüter, Janina Sieber, Leila Unland
Öffentlichkeitsarbeit: Team stadtstattstrand: Laura Bruns, Fabian Gruber, Julia Klink; ARCH+: Barbara Schindler; Grafikdesign:
Paul Voggenreiter; Webentwicklung:
Lana Wahlström
© 2024 ARCH+ Verlag GmbH, die Autor*innen und Übersetzer*innen
ISSN 0587-3452
ISBN 978-3-931435-84-4