Aufgabenbereich:
• Beteiligung an den Forschungsaktivitäten im Fachgebiet
• Mitwirkung in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs, sowie deren Dokumentation auf digitalen Plattformen, in Publikationen oder Ausstellungen
• Konzeption und Beantragung von Drittmittel- und Forschungsprojekten
• Mitarbeit bei der Herausgabe von Lehrmaterialien und Veröffentlichungen des Fachgebietes
• Beiträge zur Organisation (Betreuung von Studierenden, Referate, Vorträge, Exkursionen)
Anforderungsprofil:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Architektur und qualifizierte praktische Berufserfahrung
• Ausgeprägte Fähigkeiten im konzeptionellen Entwerfen und sicheres architektonisches Urteilsvermögen
• Erfahrung und Interesse an interdisziplinärer, fachübergreifender Zusammenarbeit mit angrenzenden Wissensgebieten
• Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und an Forschungsprojekten
• Didaktische Fähigkeiten (Kommunikation, Motivation, Kreativität)
• strukturiertes Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten
EDV- Kenntnisse in den üblichen Programmen sowie den einschlägigen Grafik- und Zeichenprogrammen werden vorausgesetzt, ebenso gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Einblicke in die Arbeit des Fachgebiets: https://www.raum.architektur.tu-darmstadt.de/fg_eur/home_profil/home_eur.de.jsp
Aktuelle Projekte
AKA_ experimentierraum für gemeinschaftliches Lernen
Im Projekt AKA_ entwirft und realisiert das studentisch geprägte AKA_team am Fachgebiet den neuen interdisziplinären Lernraum in einer ehemaligen Maschinenbauhalle der TU Darmstadt.
DELTA
Nach einem Entwurf am Fachgebiet wurde das Delta Forum als Design-Build Projekt realisiert und dient nun dem Forschungsprojekt DELTA als Raum für die Kommunikation und Präsentation der Projektziele auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt.
Bewerbung:
Die vollständige Ausschreibung und weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung finden sich hier.