0
FORUM SCHÖN GRÜN, SRMPL Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten Bonn, Grünzug Nordost Mannheim Foto Roman Mensing
Empfehlung

„Schöner Wandel – Ästhetik und Gestaltung klimagerechter Baukultur“

Symposium des ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen im GRASSI Museum Leipzig, 16.–17.5.2025

Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen nimmt mit dem Projekt „Schöner Wandel“ die Ästhetik nachhaltiger Baukultur in den Blick. Damit nimmt es Bezug auf das Programm des New European Bauhaus, in dem Schönheit gleichberechtigt neben Nachhaltigkeit und Beteiligung steht. Das Projekt umfasst drei Veranstaltungsformate.

Im Rahmen des Auftakt-Symposiums, das vom 16. bis 17. Mai 2025 im Leipziger Grassi Museum stattfindet, zeigt das Zentrum für Baukultur Wege für die Entwicklung ansprechender, formal stimmiger, ‚schöner‘ Gebäude und Freiräume auf. Zugesagt haben namhafte Referent:innen, die in der aktuellen Debatte wichtige Positionen besetzen. Das Unternehmen Concular ist führend darin, die Wiederverwendung von Bauteilen in großem Maßstab zu organisieren. Transsolar ist eines der weltweit renommiertesten Unternehmen beim Klimaengineering. Sophie Holz, Landschaftsarchitektin, hält die Keynote und spricht über „gestaltetes Mikroklima“ als Basis für funktionale und schöne Orte. Die Architektin und Hochschullehrerin Mikala Holme Samsøe, hält einen Abendvortrag, und möchte dazu anregen, Patina als „ästhetische Qualität“ zu verstehen. Zum Abschluss des Symposiums werden am Samstagnachmittag Radtouren im Leipziger Stadtgebiet angeboten.

Das ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen ist eine gemeinnützige Initiative zur Unterstützung von Baukultur im Freistaat. In vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsformaten bietet das ZfBK in Dresden und an vielen weiteren Orten in Sachsen ein Podium für baukulturelle Themen.

Anmeldungen und Tickets finden Sie hier.