0
Empfehlung

Europan E18-Wettbewerb startet europaweit – mit dem Themenschwerpunkt „Re-Sourcing – Ressourcen neu denken“

Junge Architekt*innen und Planer*innen sind aufgerufen, bauliche, räumliche und strategische Lösungen zu erarbeiten, welche die bestehenden Ressourcen klug nutzen und die gebaute Umwelt im Einklang mit natürlichen Prozessen weiterentwickeln.

An den beiden deutschen Standorten Regensburg und Speichersdorf stehen verschiedene Aufgaben aus den Bereichen Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur zur Auswahl. In Regensburg soll der Stadtteil der Zukunft entstehen – visionär und experimentell. In Speichersdorf wartet eine ehemalige Festhalle auf neue Nutzungs- und Umbauideen, das Bahnhofsareal auf eine Konversion und 25 Hektar Freiflächen auf ein gesamtstädtisches Konzept. Gesucht werden Teilnehmer*innen, die wertschätzend und behutsam mit den vorhandenen Gebäude- und Flächenressourcen umgehen und diese beispielhaft transformieren.

Auftaktveranstaltung am 21. März 2025
Mit Beiträgen von u.a. Andrea Klinge (ZRS Architekten), Anne Femmer (SUMMACUMFEMMER), Tobias Hönig (Studio c/o now), Frank Schönert (Hütten & Paläste) und Juan Lucas Young (Sauerbruch Hutton).
Moderation: Dr. Iris Reuther (Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen und Vorsitzende des Europan Deutschland Komitees) und Kaye Geipel (Architekturkritiker, Kurator und Vorstandsvorsitzender von Europan Deutschland).

Weitere Informationen unter:
www.europan.de
@europangermany

 

 
Regensburg - Projektgebiet Lückenschluss; Stadt Regensburg, DB 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Stefan Effenhauser
Regensburg - Biotop mit Siedlungskante; Stadt Regensburg, Stadtplanungsamt Foto: Johannes Sporrer
Regensburg - angrenzendes Gewerbegebiet; Stadt Regensburg, DB 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Stefan Effenhauser
Regensburg - Luftbild mit Projektgebiet; Stadtverwaltung Regensburg, Amt für Stadtentwicklung Foto: Hansa Luftbild AG, © Urheber
Speichersdorf - Nordfassade Festhalle, © Thomas Müller, M.A., freier Fotograf, Weimar
Speichersdorf - Innenraum Festhalle; © Thomas Müller, M.A., freier Fotograf, Weimar
Speichersdorf - Bahnhofsareal; © Thomas Müller, M.A., freier Fotograf, Weimar
Speichersdorf mit Projektgebiet; Geobasisdaten: Bayrische Vermessungsverwaltung © Bayerische Vermessungsverwaltung 2025, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie; www.bayernatlas.de