0

Ausgabe 258 : Urbane Praxis

 

12/2024

Urbane Praxis

Videoessay von Tatjana Bergmeister und Anton Krebs
Editorial
Anh-Linh Ngo

Urbane Praxis – Gemeinsam Stadt gestalten

INVENTUR

Kapitel

Inventur: Probleme und Potenziale

Interview
Markus Bader, Christof Mayer, Renée Tribble, Kathrin Wildner, Alex Nehmer

„Das Scheitern der traditionellen Planung eröffnete einen Möglichkeitsraum“

Essay
Jochen Becker

Planlos Außenstadt – Rom, eine über weite Strecken selbstgemachte Stadt, eingebettet in eine Landschaft der „Altermodernität“

Praxis
Lorenzo Romito

Die Oasen von Ostiense – Bericht einer Reise zu marginalen Realitäten, unsichtbaren Erinnerungen und Grenzüberschreitungen

Praxis
Giorgio de Finis

Metropoliz: Das bewohnte Museum

Praxis
Margit Czenki, Christoph Schäfer, Lisa Marie Zander, PlanBude

Rom, Durchblicke – Von Taktiken der Aneignung zu Strategien der Planung

Praxis
raumlabor, Maria Garcia Perez

Ein Szenario für das Metropoliz-MAAM

Essay
Jan Fries

Zwischen Gemeingütern und Grenzobjekten – Kollektives Kartieren als Gemeinschaffen

AKTIVIERUNG

Kapitel

Aktivierung: Agency und Imagination

Interview
Jesko Fezer, Benjamin Foerster-Baldenius, Frauke Gerstenberg, Gabu Heindl, Christof Mayer, Alex Nehmer

„Ohne imaginatives Denken kommen wir aus den gegenwärtigen Verhältnissen nicht heraus“

Essay
Adam Kraft

Der Schlüssel zur widerspenstigen Stadt – Soziale, materielle und räumliche Grenzüberschreitungen

Praxis
Christian Haid, Lukas Staudinger, POLIGONAL

WenDo, Cruisen, Tuntenoper – Das Festival Constellations als queer-urbane Praxis

Interview
Hannah Berner, Sophie Dilg, Justus Henze, Markus Krieger, Alex Nehmer

Gemeinsam das zukünftige Öffentliche gestalten – communia & Sorge ins ParkCenter

Praxis
Alex Nehmer

Green Bans Sydney – New South Wales Builders Labourers’ Federation

INTERVENTION

Kapitel

Intervention: Produktion und Reproduktion

Interview
Francesco Apuzzo, Jeanne Astrup-Chauvaux, Łukasz Lendziński, Jan Liesegang, Axel Timm, Daniel Kuhnert, Alex Nehmer

„Intervention schafft ein Forum, eine Schnittstelle zur Gesellschaft“

Praxis
Moritz Ahlert

Solidarische Urbane Praxis und Forschung – Kiosk of Solidarity

Praxis
Daniel Kuhnert, Christian Hiller

Mash & Heal – Folke Köbberling

Praxis
Christian Holl

Eine Frage von Geduld und Beharrlichkeit – Zur aktivierenden Urbanen Praxis von Guerilla Architects am Mehringplatz in Berlin

Interview
Feda Wardak, Alex Nehmer

Über die Freiheit, Architektur politisch zu denken

Praxis
Alex Nehmer

Soulardarity

Essay
E. Onur Ceritoğlu

Wiedergewonnene Lebensräume – Reuse im Schatten der Abrissexzesse der Istanbuler Wohnungspolitik

VERSTETIGUNG

Kapitel

Verstetigung: Wissen und Infrastrukturen

Interview
Markus Bader, Frauke Burgdorff, Frauke Gerstenberg, Andrea Hofmann, Leona Lynen, Alex Nehmer

„Die Urbane Praxis muss professionalisiert werden“

Praxis
Anna Piccoli, Carla Schwarz

Urbane Praxis als politisches Labor: S27 – Kunst und Bildung

Praxis
Mirko Gatti

ZK/U – Peter Grundmann Architekten & KUNSTrePUBLIK

Praxis
Sascha Kellermann

Making Policy Public – Center for Urban Pedagogy (CUP)

Essay
Kristin Lazarova, Nina Peters, Rebecca Wall

Testfeld für eine gerechtere Stadt – Urbane Praxis e. V. Berlin

Praxis
Cielo María Holguín Ramírez, Albert Kreisel, Maximilian Becker

Urbane Praxis in der selbstorganisierten Stadt – Fundación Oasis Urbano in Medellín