0

Einleitung

Editorial
S. 1–3
Anh-Linh Ngo, Victor Lortie, Melissa Makele

Umbauwende

Essay
S. 14–23
Stefan Rettich, Sabine Tastel

Die zirkuläre Stadt – Bedeutung und Ressource obsoleter Systeme für die Bauwende

Bildessay
S. 24–33
Andreas Gehrke

Pretty Vacant

© Andreas Gehrke
Essay
S. 34–47
Esra Akcan

Offene Architektur

© S.T.E.R.N. GmbH

Maßstab: Großstruktur

Kapitel
S. 48–49

Maßstab: Großstruktur

Essay
S. 50–59
Niklas Maak

Umbaustrategien für die Stadt von morgen

© David Baltzer / bildbuehne.de
Projekt
S. 60–67
51N4E, l’AUC, Jaspers-Eyers Architects

ZIN

Projekt
S. 68–73
51N4E, Lacaton & Vassal

Peterbos 9

Projekt
S. 74–81
Canal architecture – Patrick Rubin

58 rue de Mouzaïa

© Pierre L’Excellent
Projekt
S. 82–87
Müller Sigrist Architekten, Rapp Architekten

Felix-Platter-Spital

Projekt
S. 88–97
Esch Sintzel Architekten

Wohnen im ehemaligen Weinlager

© Paola Corsini

Maßstab: Sozialstruktur

Kapitel
S. 98–99

Maßstab: Sozialstruktur

Essay
S. 100–107
Yuma Shinohara

Erweiterte Architekturpraxis – Ansätze der Transformation in der zeitgenössischen japanischen Architektur

Projekt
S. 108–115
Ishimura+Neichi

Senju Motomachi Souko

© Toshihiro Sobajima
Projekt
S. 116–119
Studio GROSS

House 03

© Studio GROSS
Projekt
S. 120–127
Fuminori Nousaku & Mio Tsuneyama

Holes in the House

Projekt
S. 128–137
dot architects

Chidori Bunka

Projekt
S. 138–143
GROUP, Arata Mino, Yui Kiyohara

Ebina Art Freeway

Projekt
S. 144–149
studioser

Monte

Projekt
S. 150–155
Meyer-Grohbruegge, Studio Other Spaces

Konsum Karwe

© Thomas Meyer / Ostkreuz

Maßstab: Infrastruktur

Kapitel
S. 156–157

Maßstab: Infrastruktur

Essay
S. 158–167
Jens Casper, Luise Rellensmann

Aufstieg, Fall und Zukunft des Parkhauses

Projekt
S. 168–173
Nalbach + Nalbach Architekten, Johanne Nalbach

Kantgaragen

Quelle: Deutsche Bauzeitung, 1931
Projekt
S. 174–181
BARarchitekten

Garagenhof

Projekt
S. 182–185
fala

garage house

© Fernando Guerra
Projekt
S. 186–193
h2o architects

Büroräume in ehemaliger Parkgarage

Projekt
S. 194–203
AgwA

Verbiest

features

Features
S. 207–230
Anneke Abhelakh

Architekturwoche Basel 2024 – Reservoir

© Architekturwoche Basel, Foto: Sarah Basar

Impressum

Imprint

ARCH+
Zeitschrift für Architektur und Urbanismus 57. Jahrgang / September 2024

 

Herausgeber
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo

 

Beirat
Arno Brandlhuber, Beatriz Colomina, Philipp Oswalt, Stephan Trüby, Georg Vrachliotis, Mark Wigley, Karin Wilhelm

 

Redaktionsleitung
Anh-Linh Ngo* ( V. i. S. d. P.)

 

Geschäftsführung
Arno Löbbecke

 

Redaktion
Nora Dünser*, Mirko Gatti*, Christian Hiller, Felix Hofmann, Sascha Kellermann*, Markus Krieger*, Daniel Kuhnert, Victor Lortie* (Projektleitung), Melissa Makele*, Alex Nehmer

 

CvD / Schlussredaktion
Nora Dünser*

 

Redaktionelle Mitarbeit
David Siegrist*

 

* Redaktionsgruppe dieser Ausgabe

 

Anzeigen
anzeigen@archplus.net
archplus.net/de/mediadaten

 

ARCH+ Verlag GmbH
Friedrichstraße 23a
10969 Berlin
Tel +49 30 340 467 17
verlag@archplus.net

 

Geschäftsführung
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo

 

ARCH+ gGmbH
ggmbh@archplus.net

 

Geschäftsführung
Arno Löbbecke

 

Spendenkonto
GLS Bank
IBAN: DE47 4306 0967 1229 2768 01
BIC: GENODEM1GLS
archplus.net/nonprofit

Art Direction
Stan Hema, Berlin

 

Design
Sara Božić, André van Rueth

 

Reinzeichnung
Daniel Vandré

 

Projektmanagement Stan Hema
Niki Moreira

 

Lektorat
Kirsten Thietz

 

Übersetzungen
EN–DE
Monika Demirel (S. 34–47)
Nora Dünser / Victor Lortie (S. 24–33, 108–143)
Norma Keßler (S. 100–107)

 

Leitung Ausstellungs- und Forschungsprojekte
Christian Hiller

 

Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Barbara Schindler

 

Leitung Veranstaltungsprogramm
Sascha Kellermann

 

Verlagsassistenz
Tillmann Gebauer

 

Botschafter*innen
Martin Luce, Christine Rüb

 

Lithografie
maxcolor, Berlin

 

Druck
Druckhaus Sportflieger, Berlin

 

ARCH+ Leserservice
PressUp GmbH
Postfach 70 13 11
22013 Hamburg
archplus@pressup.de
Tel +49 40 386 666 355
Fax +49 40 386 666 299

 

Abonnement
Regulär Inland € 85 / Ausland € 95
Förderabo Inland € 115 / Ausland € 135
Ermäßigt Inland € 65 / Ausland € 75
(für Studierende, Absolvent*innen)
Digital-Abo € 85
Digital-Upgrade mit Print-Abo € 20
archplus.net/abo

 

Einzelbestellung
vertrieb@archplus.net
archplus.net/shop

 

Heftpreis
Print € 28
Online-Reader € 24

Bildnachweis
ARCH+ hat sich bis Produktionsschluss bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Personen und Institutionen, die möglicherweise Rechte an verwendeten Abbildungen beanspruchen, werden gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen.

 

Rechte
Die Redaktion behält sich alle Rechte, einschließlich der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.

 

ARCH+ features
Initiativpartner

 

© 2024 ARCH+ Verlag GmbH, die Autor*innen und Übersetzer*innen

 

ISSN 0587-3452
ISBN 978-3-931435-86-8