0

Einleitung

Editorial
S. 1–3
Anh-Linh Ngo

Politiken und Ethiken des Umbaus

Essay
S. 10–19
Dietrich Erben

Architektur in Transformationsgesellschaften – Überlegungen zu einer Theorie des Umbaus

Essay
S. 20–31
Guillermo López

La Fábrica oder die Zukunft von Ruinen

Statement
S. 32–35
Maddy Weavers / RBTA

La Fábrica heute

Flores & Prats

Statement
S. 36–39
Ricardo Flores, Eva Prats

Second Hand

© Adrià Goula
Projekt
S. 40–45
Flores & Prats

Mills Museum

Projekt
S. 46–51
Flores & Prats

Yutes Warehouse

Projekt
S. 52–65
Flores & Prats

Sala Beckett

Projekt
S. 66–73
Flores & Prats, OUEST

Théâtre des Variétés

Baubestand

Essay
S. 74–75
Lucius Burckhardt

Der Baubestand – wichtigster Teil des Volksvermögens

Essay
S. 76–79
Kristina Herresthal, Philip Rieseberg

Unfinished Projects – Ansätze des Bestandsumbaus

© Gion von Albertini

Hütten & Paläste

Statement
S. 80–81
Nanni Grau, Frank Schönert

Räume für Veränderung

Projekt
S. 82–87
Hütten & Paläste

Scheune Prädikow

© Hütten & Paläste, Foto: Studio Bowie
Projekt
S. 88–95
Hütten & Paläste

Ossietzky-Hof

Projekt
S. 96–103
Hütten & Paläste

U-Halle

Projekt
S. 104–109
Hütten & Paläste

nGbK – Salon non fini

in situ

Interview
S. 110–115
Barbara Buser, Eric Honegger, Tabea Michaelis, Kerstin Müller, Ben Pohl, Anh-Linh Ngo

Unsichtbare Architektur

Projekt
S. 116–123
baubüro in situ, Denkstatt, Zirkular, Unterdessen

K.118 – Kopfbau Halle 118

Projekt
S. 124–129
baubüro in situ, Denkstatt, Unterdessen, Zirkular

Gebäude Q

© Martin Zeller

Legislating Architecture

Interview
S. 130–137
Arno Brandlhuber, Olaf Grawert, Melissa Makele, Alina Kolar

HouseEurope! – Eine Europäische Bürgerinitiative macht Kampagne

Interview
S. 138–143
Dominik Geißler, Anh-Linh Ngo, Melissa Makele

Interview Legislating Architecture – Leerstandsbekämpfung und Bestandsentwicklung als Instrumente der Sozialpolitik

AJDVIV

Statement
S. 144–145
Jan De Vylder

Drei Statements, drei Projekte, eine Frage

© Filip Dujardin, VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Projekt
S. 146–151
Architecten Jan De Vylder Inge Vinck

Rot-Ellen-Berg

© Filip Dujardin, VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Projekt
S. 152–159
Architecten Jan De Vylder Inge Vinck

Psychiatrisches Zentrum Caritas / Karus

Projekt
S. 160–169
AgwA, Architecten Jan De Vylder Inge Vinck

CHAPEX – Palais des Expositions / Palais des Congrès

BAST

Interview
S. 170–173
Victor Lortie, Laurent Didier, Mathieu Le Ny

Rotzigkeit als Prinzip

© BAST
Projekt
S. 174–179
BAST

T12 – Umbau einer Garage

Projekt
S. 180–185
BAST

M20 – Erweiterung eines Einfamilienhauses

Projekt
S. 186–191
BAST

E54 – Maison des Associations

© BAST

Assemble

Statement
S. 192–195
Assemble

Das Ethische ist die Ästhetik

© Jim Stephenson
Projekt
S. 196–203
Assemble

Goldsmiths Centre for Contemporary Art

Projekt
S. 204–211
Assemble, BC Architects, Atelier LUMA

Lot 8

Impressum

Imprint

ARCH+

Zeitschrift für Architektur und Urbanismus 57. Jahrgang / Juli 2024

 

Herausgeber

Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo

 

Beirat

Arno Brandlhuber, Beatriz Colomina, Philipp Oswalt, Stephan Trüby, Georg Vrachliotis, Mark Wigley, Karin Wilhelm

 

Redaktionsleitung

Anh-Linh Ngo* (V.i.S.d.P.)

 

Geschäftsführung

Arno Löbbecke

 

Redaktion

Nora Dünser*, Mirko Gatti*, Christian Hiller, Felix Hofmann, Sascha Kellermann*, Markus Krieger, Daniel Kuhnert, Victor Lortie*, Melissa Makele* (Projektleitung), Alex Nehmer*

 

CvD / Schlussredaktion

Nora Dünser*

 

Redaktionelle Mitarbeit

David Siegrist*
*Redaktionsgruppe dieser Ausgabe

 

Anzeigen

anzeigen@archplus.net archplus.net/de/mediadaten

 

ARCH+ Verlag GmbH

Friedrichstraße 23a
10969 Berlin
Tel
+49 30 340 467 17 verlag@archplus.net Geschäftsführung
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo

 

ARCH+ gGmbH

ggmbh@archplus.net Geschäftsführung Arno Löbbecke

 

Spendenkonto

GLS Bank
IBAN: DE47 4306 0967 1229 2768 01 BIC: GENODEM1GLS archplus.net/nonprofit

Art Direction

Stan Hema, Berlin

 

Design

Sara Božić, André van Rueth

 

Reinzeichnung

Daniel Vandré

 

Projektmanagement Stan Hema

Niki Moreira

 

Lektorat

Kirsten Thietz

 

Übersetzungen

EN–DE
Petra
+ Jeremy Gaines (S. 20–31, 36–37, 144–169, 192–193)
Victor Lortie (S. 194–211)
FR–DE
Victor Lortie (S. 170–191)

 

Leitung Ausstellungs- und Forschungsprojekte

Christian Hiller

 

Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Barbara Schindler

 

Organisation

Elke Doppelbauer

 

Leitung Veranstaltungsprogramm

Sascha Kellermann

 

Verlagsassistenz

Tillmann Gebauer

 

Botschafter*innen

Martin Luce, Christine Rüb

 

Lithografie

maxcolor, Berlin

 

Druck

Medialis Offsetdruck GmbH, Berlin

 

ARCH+ Leserservice

PressUp GmbH Postfach 70 13 11 22013 Hamburg archplus@pressup.de Tel +49 40 386 666 355 Fax +49 40 386 666 299

 

Abonnement

Regulär Inland € 85 / Ausland € 95 Förderabo Inland €115/Ausland €135 Ermäßigt Inland €65/Ausland €75 (für Studierende, Absolvent*innen) Digital-Abo €85

Digital-Upgrade mit Print-Abo €20 archplus.net/abo

 

Einzelbestellung

vertrieb@archplus.net archplus.net/shop

 

Heftpreis

Print €28 Online-Reader €24

Bildnachweis

ARCH+ hat sich bis Produktionsschluss bemüht, alle Rechteinhaber ausfindig zu machen. Personen und Institutionen, die möglicherweise Rechte an verwendeten Abbildungen beanspruchen, werden gebeten, sich mit der Redaktion in Verbindung zu setzen.

 

Rechte

Die Redaktion behält sich alle Rechte, einschließlich der Übersetzung und der fotomechanischen Wiedergabe vor. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen.

 

ARCH+ features

Initiativpartner

 

© 2024 ARCH+ Verlag GmbH, die Autor*innen und Übersetzer*innen

 

ISSN 0587-3452
ISBN 978-3-931435-83-7